Prague – © mail.gres@gmail.com

Reiseberichte Tschechien

  • 101 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

101 Berichte zu Tschechien gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Kolin
Schloss Frydlant
Schloss Krumau
Litomysl

Böhmen und Mähren - Smetanas Vaterland

14.06.14 – 25.06.14, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Böhmen und Mähren liegen nicht nur territorial in der Mitte Europas - die Region hat über Jahrhunderte massgeblich die Geschichte Europas mitbestimmt. Burgen und Schlösser, geschichtsträchtige Altstädte künden von der Geschichte an Moldau und Elbe

Bilder in der Galerie: 177
Görlitz - Blick nach Polen/Zgorzelec
Oybin - Blick auf Zittau durch ein fenster des
Bautzen - Klosterruine
Bergkirche Oybin

Urlaub im Dreiländereck - Zittauer Gebirge

11.06.14 – 15.06.14, Autor: Andreas Böcker

Urlaub im Dreiländereck - Zittauer Gebirge

Bilder in der Galerie: 37
Die Prager Burg ist Herrschaftssitz des Präsidenten
Wallenstein-Garten
St. Niklas-Dom auf der Kleinseite bei Nacht
Angelegt wurde der Wenzelsplatz im vierzehnten Jahrhundert von Karl IV. als Rossmarkt

Prag

21.05.14 – 25.05.14, Autor: Dominik Zilliken

An einem warmen Mittwochmorgen fand sich eine kleine Gruppe von 20 Neugierigen zusammen, um eine Reise in die Hauptstadt des benachbarten Tschechiens zu unternehmen. Prag - so hieß für schöne 5 Tage unser Ziel.

Bilder in der Galerie: 108
der heilige Nepomuk auf der Karlsbrücke, Prag
St. Veits Dom, Prag
Symbol des ältesten Miethauses Prags
Prag zu Neujahr

Silvester in der „goldenen Stadt“ Prag - Erlebnisse in der Moldaumetropole

30.12.13 – 02.01.14, Autor: Ivonne Lischke

Prag, geprägt von einer ambivalenten Historie und architektonischer Schönheit, lebt im Glanze vergangener Zeiten neu auf. Prag ist ein Magnet für Millionen von Besuchern jährlich, die der Stadt eine beeindruckende Dynamik geben, selbst in der winterlichen

Bilder in der Galerie: 36
Krumau
Krumau
Rathaus
Krumau

„Silvester in Südböhmen“ 29.12.2013 - 01.01.2014

29.12.13 – 01.01.14, Autor: Petra Wetzel

4 Tage Budweis - Trebon - Telc - Holasovice - Krumau

Bilder in der Galerie: 80
Herr Lesak
St. Barbara Kathedrale - Kutna Hora
Orgel
alte Häuser

Silvestergenuss in Böhmen und Mähren

29.12.13 – 02.01.14, Autor: Heike Meinhold

Silvester in dem romantischen Schlosshotel von Trest

Bilder in der Galerie: 107
Altstadt Olomouc
Smetana-Konservatorium im Litomysl
Sonnenuhr am Schloss Litomysl
Schloss Kromeriz

Böhmen und Mähren - Smetanas Vaterland

08.10.13 – 19.10.13, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Dieser Bericht ist der Bericht einer individuellen zweitägigen Vorreise für die Eberhardt Travel - Reise CZ-RUNDE durch den geschichtsträchtigen Teil im Osten Tschechiens: zu den Schlachtfeldern von Königgrätz und Austerlitz, den Unesco-Welterbestätten von Litomysl, Olomouc und Kromeriz und auf den Spuren von B. Smetana.

Bilder in der Galerie: 31
Und auch Hochstühle kannte man bereits im 18. Jahrhundert schon in derselben Form wie heute.
Bei Melnik mündet auch die Moldau in die Elbe (Labe).
Dieses alte Wandbild im alten Königspalast wird durch einen Rahmen aus Glas geschützt.
Den Franziskanergarten hätte wohl keiner von uns direkt hinter dem Wenzelsplatz erwartet.

Prag lässt nicht los...

19.09.13 – 22.09.13, Autor: Dominik Zilliken

... so erkannte schon Kafka die Faszination der böhmischen Moldaumetropole. Wer die Stadt einmal besucht hat, den zieht sie schnell in ihren Bann. Das erlebte auch unsere Eberhardt-Reisegruppe auf unserem viertägigen Besuch der goldenen Stadt.

Bilder in der Galerie: 144
im Nationalpark Podyji
Znojmo
Blick vom Böhmischen Mittelgebirge zum Rip
Znojmo

auf den Spuren von J.G. Seume - zu Fuß (mit dem Rad) von Dresden nach Wien

18.08.13 – 26.08.13, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Dieser Bericht basiert auf einer Etappenwanderung "Spaziergang nach Syrakus", die der Autor des Berichtes leitete. Die Sondergruppe wanderte von Dresden nach Prag, im Folgejahr vom Prager Stadtrand nach Znojmo und im dritten Jahr von Znojmo nach Wien.
aus Jürgen Schmeißer: "Spaziergang nach Triest - auf den Spuren J.G. Seumes", unveröffentlicht
- Zitate in Klammer und Anführungszeichen aus J.G.Seume: Spaziergang nach Syrakus
Dieser Bericht basiert auf einer Etappenwanderung "Spaziergang nach Syrakus", die der Autor des Berichtes leitete. Die Sondergruppe wanderte von Dresden nach Prag, im Folgejahr vom Prager Stadtrand nach Znojmo und im dritten Jahr von Znojmo über Wien zum Semmering. Die Wandererfahrungen führten zur Entwicklung mehrerer Eberhardt Travel - Wanderreisen, so auch der Wanderreise CZ-DWWAN, die einige der markantesten Strecken aufgreift und den Bus nutzt, um in acht Tagen Wien zu erreichen, wofür eine durchwandernde Gruppe ungefähr sechsundzwanzig Tage benötigen würde.
Warum also die Streckenkenntnis, die Planung und die Logistik nicht nutzen für eine Radreise? - so entstand die Radreise „Von Dresden nach Wien", CZ-DWRAD.
Lassen Sie sich als Wanderer oder Radtourist inspirieren für diese Eberhardt Travel - Reise auf den Spuren von J.G. Seume!

Bilder in der Galerie: 85
Obgleich Prag vom zweiten Weltkrieg größtenteils verschont blieb, findet sich auch hier ein Kriegsdenkmal.
Blick die Moldau entlang nach Süden.
Die astronomische Uhr am Altstädter Rathausturm.
Zusammenfluss von Elbe und Moldau bei der Weinstadt Melnik.

Ich sehe eine große Stadt, deren Ruhm bis an die Sterne reicht...

25.07.13 – 28.07.13, Autor: Dominik Zilliken

Mit diesen Worten veranlasste einst die weise Wahrsagerin Libussa die Gründung der Stadt Prag. Über 1000 Jahre sind seither vergangen. Davon, dass Libussa damals nicht zuviel versprochen hatte, machte sich eine 23-köpfige Eberhardt-Reisegruppe im Juli 2013 ein Bild.

Bilder in der Galerie: 153
Krizik Fontäne
Auf der Moldau
Krizik Fontäne
Krizik Fontäne

Ich könnte hier noch stundenlang sitzen

08.05.13 – 12.05.13, Autor: Rolf Zimmer

Auf eine Reise in die geschichtsträchtige Hauptstadt unseres Nachbarlandes freut sich jeder, für viele aus unserer Reisegruppe war es ein Wiedersehen mit der Moldaustadt und das Erstaunen über die Entwicklung beim Nachbarn war Manchem ins Gesicht geschrieben.

Bilder in der Galerie: 9
leider nur Repliken
Das berühmte Hotel Paris
prächtige Glasfenster im St.Veitsdom III
Rathausturm und Astronomische Uhr

Silvester in Prag

30.12.12 – 02.01.13, Autor: Claudia Rossin

Gemeinsam besuchten wir die schöne, hunderttürmige Stadt an der Moldau, die uns mit ihrer reichen Geschichte begeisterte. So zählten wir zu den jährlich über 4 Millionen Besuchern der Stadt und genossen einen angenehmen Jahreswechsel in der tschechischen Hauptstadt.
Das Goldene Prag - die hundertürmige Stadt - das Rom des Nordens

Bilder in der Galerie: 50
10 c
9 Rathaus
39 d Schluchtausgang - Bootsanlegestelle
44 a Forellenfarm

Silvesterreise nach Brünn

29.12.12 – 01.01.13, Autor: Petra Wetzel

4 Tage Brünn - Mährischer Karst - Südmähren

Bilder in der Galerie: 65
Führung in der Pilsner Urquell Brauerei in Pilsen
Blick zu Prager Burg und Moldau
Führung in der Pilsner Urquell Brauerei in Pilsen
Von hier unten kommt das Wasser fürs Pilsener Urquell

Single-Silvester in Prag und Pilsen

29.12.12 – 01.01.13, Autor: Kristin Weigel

Den Jahreswechsel feierten wir mit unseren Singles und Alleinreisenden in diesem Jahr in der Hauptstadt Tschechiens - Prag. Wir lernten Prag mit dem Bus, dem Schiff und zu Fuß kennen und unternahmen einen Ausflug in die Pilsener Urquell Brauerei, bevor wir mit einem Gala-Silvester-Abend im mondänen 4-Sterne-Hotel "Crowne Plaza Prague" gemeinsam ins neue Jahr 2013 starteten.

Bilder in der Galerie: 103
Neuhaus
Fahrt nach Telc
Blick zum Schloss von Krumau
Stadtbild von Krumau

Silvester in Südböhmen 2012/13!

29.12.12 – 01.01.13, Autor: Elisa Müller

Nicht nur die einzigartige Natur und das an Kanada erinnernde Landschaftsbild Südböhmens machen diese Reise zu einem herrlichen Erlebnis, sondern auch die Schätze und historischen Stätten, die sich hier verbergen...

Bilder in der Galerie: 73
Trest - Krippenausstellung
Telc - Jakobskirche
Trest - ehmalige Synagoge
Telc - Kirche des Heiligen Geistes

Silvestergenuss in Böhmen und Mähren

29.12.12 – 02.01.13, Autor: Sylvia Ott

Tschechien: Böhmen und Mähren über Silvester entdecken! Jindrichuv Hradec, Trešt, Schlosshotel, Zelená Hora, Jihlava, Brauereibesichtigung Ježek, Telc, Krippenausstellungen, Fackelwanderung im Schlosspark, Silvesterfeier mit Programm, Brno, Neujahrskonzert, Kutná Hora

Bilder in der Galerie: 67
Markt Ungeld
Wenzelkrone
jüd.Uhr
Petrin

11.10. -14.10.2012

11.10.12 – 14.10.12, Autor: Kerstin Veit

Prag die goldene Stadt an der Moldau

Bilder in der Galerie: 52
Wanderung zur Spreequelle am Kottmar
Wanderung zur Spreequelle am Kottmar
am Flüsterbogen
am Flüsterbogen

Herzlich willkommen im Dreiländereck

22.09.12 – 26.09.12, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge sind immer eine Reise wert. Von der herzlichen Gastlichkeit konnten wir uns in Jonsdorf überzeugen.

Bilder in der Galerie: 24
Piaristenkirche Litomysl
Schloss Kromeriz_Hof
Olbram Zoubek
Gruppe vor Brauerei

Heilige, Knödel und in vino veritas

29.07.12 – 05.08.12, Autor: Dr. Grit Wendelberger

Heilige, Knödel und in vino veritas An Heiligen ist in Böhmen und Mähren kein Mangel, auch nicht an Knödeln, Bier, Schlössern und Kirchen. Eine feine Auswahl erlebten wir als dufte Truppe auf unseren UNESCO-Spuren von Kuttenberg bis Frauenberg...

Bilder in der Galerie: 14
Hirschberg
Bautzen Blick zum Reichenturm
im Kurpark Jonsdorf
Blick zur Scneekoppe

Herzlich willkommen im Dreiländereck

21.06.12 – 25.06.12, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge sind immer eine Reise wert. Von der herzlichen Gastlichkeit konnten wir uns in Jonsdorf überzeugen.

Bilder in der Galerie: 25
Blick zum Pendel
David Tscherni-hängende Beamte
Böhmische Kunst
Erster Burghof

Tausend Farben für mein Prag, nur um diese Stadt zu malen.......

07.06.12 – 10.06.12, Autor: Steffi Zimmermann

man muss nicht immer sehr weit weg fahren, um Schönes zu genießen. Vier Tage für die Goldene Stadt Prag reichten kaum um alte Erinnerungen auf zu frischen.....

Bilder in der Galerie: 123
Rundgang mit Schäfer Jonas
Jeschken
Kirche in Großschönau

Herzlich willkommen im Dreiländereck

09.05.12 – 13.05.12, Autor: Gisela Preuß

„Kummt oack rei...“ Diesen Spruch findet man überall in der Oberlausitz und beweisen, dass die Oberlausitzer freundlich und herzlich ihre Gäste empfangen.
Herzlich willkommen im Dreiländereck

Bilder in der Galerie: 28
Orgel in Jakobskirche
Goldene Gässchen
Waldstein Garten mit Prags größter Sala terrena
Tramcafe am Wenzelsplatz

Die Moldau fließt in G-Dur,weil Smetana es so wollte (Max Brod)

19.04.12 – 22.04.12, Autor: Kerstin Veit

100Türme,goldene Dächer,ein tanzendes Haus,Jugendstil,Kubismus,Mozart,Smetana,der rasende Reporter Kisch,Kafka,Rilke,Mucha,Karl IV u.viele Berühmtheiten mehr.Ganz Prag ist eine Pracht und ein einzigartiges,wundervolles Freilandmuseum.

Bilder in der Galerie: 39
der gewaltige Dom in seiner ganzen Pracht

Silvester in der Goldenen Stadt Prag

30.12.11 – 02.01.12, Autor: Elisa Müller

Die Stadt, die malerisch an der Moldau liegt. Die Stadt, die vor allem durch eine reiche Geschichte und einzigartige Architektur besticht. Die Stadt, die nicht nur wegen ihrer Schönheit jedes Jahr mehr als 4 Millionen Touristen anlockt. Die Stadt

Bilder in der Galerie: 103

Silvesterreise nach Brünn 2011 - 2012

30.12.11 – 02.01.12, Autor: Petra Wetzel

Bilder in der Galerie: 48
Krippeausstellung in Trest (Triesch)
der Marktplatz
der Teich vor dem Schloss

29.12.11 – 02.01.12, Autor: Pauline Gehrmann-Golomer

Den Jahreswechsel in Tschechien verbringen, im kleinen Land der grossen Kultur. Gastfreundlichkeit, Natur und Genuss machten diese Reise zu einem Erlebnis...

Bilder in der Galerie: 43
Schloss Orlik
Klatovy
am WeiÁen Turm, Klatovy

Sylvester im Böhmerwald

27.12.11 – 01.01.12, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Krumlov, Susice, Klatovy sowie eine Fahrt durch den Sumava-Nationalpark sind die böhmischen Höhepunkte des Silvesteraufenthaltes auf dem Kamm des Böhmerwaldes. Ein Ausflug auf die bayrische Seite sowie das Schloss Zbiroh und Karlsbad ergänzen.

Bilder in der Galerie: 24

Weihnachten im Zittauer Gebirge

22.12.11 – 27.12.11, Autor: Tina Pöhler

Kristallklare Gebirgsluft, fröhliche Weihnachtsmöpse und allerlei interessante Geschichten. Das gab es alles zum Weihnachtsfest in Jonsdorf.

Keine Bilder veröffentlicht

Herbstimpressionen in Südböhmen und Südmähren

25.10.11 – 30.10.11, Autor: Katrin Deutschbein

Wie hingestreut liegen sie da, die Burgen, Schlösser und Herrensitze, von denen es nirgendwo anders in Europa so viele gibt wie in Böhmen und Mähren. Mittelalterliche Wucht trifft barocke Pracht. Ein faszinierendes Land erwartet uns...

Keine Bilder veröffentlicht
Oybin
auf dem Töpfer
Zittau- Blumenuhr
Kloster Sankt Marienthal

Herzlich willkommen im Dreiländereck

27.09.11 – 01.10.11, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge kennenzulernen, war der Grund für die Thüringer Reisegäste, diese Reise zu unternehmen. Sie werden auf jeden Fall wiederkommen.
Herzlich willkommen im Dreiländereck

Bilder in der Galerie: 23